Die Direktkandidaten für Köln
Am Sonntag ist nicht nur die Europa- und Integrationswahl, sondern auch noch die Kommunalwahl: 506 Direktkandidaten stehen in Köln zur Auswahl.

Wer noch unsicher ist, was er mit der Zweitstimme macht, kann hier wieder einmal Anregungen finden, wie er die Wahl beeinflussen kann. Dafür werfen wir einen Blick auf die Parteien und ihre Direkkandidaten...
Die meisten vertretenen Berufe
Das Balkendiagram zeigt die meist vertreteten Berufe (absolute Zahl) in der Liste der Direktkandidaten:
Dass es meistens Rechtsanwälte sind, die in die Politik gehen, ist nichts neues. In Köln werden sie aber von den Renterinnnen und Rentner auf Platz zwei verdrängt. (Ich habe mir erlaubt auch die Personen über 65 Jahren den Rentnern zuzuordnen, selbst wenn in den Daten ein Beruf vermerkt war). Wer jetzt Angst bekommt, dass wir bald nur noch von Rentnern vertreten werden, muss sich keine Sorgen machen. Die Tabelle oben sagt vor allem aus, dass die Direktkandidaten viele unterschiedliche Berufe haben, was nur von Vorteil sein kann...
In Deutschland sind mehr als 26 Prozent über 60 Jahre alt, was sich in der Altersverteilung der Kölner Kandidaten wiederspiegelt. Wenn man die Direktkandidaten in Altersgruppen packt, bekommt man dieses Balkendiagram:
Die Altersgruppen in den Parteien
Spannend wird es, wenn man sich zusätzlich anschaut, in welchen Parteien die Altersgruppen vertreten sind:

In der Grafik, die möglichweise erst mal nur bunt aussieht, sind die Anzahl der Personen in den Altersgruppen der jeweiligen Partei zugeordnet. Gut zu sehen ist, dass die meisten Kandidaten bei Deine Freunde in die Altersgruppe 40-49 Jahre fallen. Freie Wähler Köln und Pro Köln haben den höchsten Altersdurchschnitt.
Verteilung von Männern und Frauen in den Parteien
Wie man in der Tabelle unten sehen kann, gibt es in den Parteien einen deutlichen Überschuss an Männern.

In Hinblick auf den Frauenanteil hat Deine Freunde Vorbildfunktion. Zum Schluss möchte ich noch eine letzte Grafik zeigen. Hier wird der Altersdurchschnitt von Männern und Frauen in den Parteien verglichen:

Wer eine Entscheidungshilfe sucht und sich dabei nicht nur auf die Inhalte der Parteien stützen will kann anhand der Tabellen auf dieser Seite einen kleinen Überblick bekommen, was nicht in den Parteiprogrammen steht. Natürlich sollte man sich bei der Entscheidung am Sonntag nicht nur auf das sympathischte Alter und den besten Frauenanteil beschränken...
Datenquelle:
Datenquelle ist auch hier die Stadt Köln: Zum OpenData Portal Die Analysen wurden mit Python und Pandas gemacht. Visualisiert u.a. mit d3.js und mpld3.
OKLab
Wer sich für solche Visualisierungen interessiert und daran mitwirken will, dass noch mehr Daten öffentlich gemacht werden, kann am Montag zum nächsten Treffen des OKLab Köln kommen: Zum Meetup Portal. Wer sich über die OKLabs in Deutschland informieren möchte, sollte diese Seite besuchen: codefor.de
Hackathon
Wer am Wochenende Lust hat solche Datenanalysen selbst zu machen, kann zum DESIGN QUARTIER EHRENFELD, Heliosstr. 35–37, 50825 Köln kommen, wo von Freitag 18:00 - Sonntag 15:00, (23.-25. Mai) ein Hackathon stattfindet. Karten gibt es hier: Interactive Cologne