Mach den Kölner-Veedels-Check
Finde anhand deiner Vorlieben das passende Veedel. Da in den letzten Posts die Daten hinter der Kölner Stadtkarte "versteckt" waren, gibt es hier die Möglichkeit eine kleine Auswah der Zahlen direkt zu vergleichen...

Die Grafik unten ist auf den ersten Blick sehr Überfrachtet, da die Daten aller Veedel angezeigt werden. Daher gilt: Sucht euch die Achse mit der Kategorie aus, die euch am Interessantesten erscheint und markiert dort einen Bereich (siehe Abbildung oben). Man kann auch mehrere Kategorien wählen und die Bereiche verschieben. Wenn man aber zu viele unterschiedliche Wünsche hat, kann es gut sein, dass kein passendes Veedel gefunden wird...
Ein Beispiel: Ich habe mir die Achse "Geburtenrate..." ausgesucht und dort den Bereich zwischen 10 und 12 markiert (um zu sehen, wo die meisten Kinder pro 1000 Einwohner geboren werden...) Danach auf der Achse "Durchschnittsalter Männer" den Bereich unter 38 Jahren markieren. Heraus kommt Ossendorf und Volkhoven. Spannend wird es, wenn man den Bereich nimmt und der Achse entlang nach oben verschiebt (zwischen ca. 42 und 46). Dann entdeckt man, dass in Lindweiler und Marienburg einem eher ältere Väter begegnen werden, als in den anderen Veedel... Ein weiteres Beispiel steht unten bei "Zusammenfassung".
Paralleles Koordinatensystem
Hier sind alle Veedel als "Liniendiagramm" dargestellt:
Zusammenfassung
Dass in den zugrunde liegenden Daten nur die Angaben zu weiblichen Singles sind, hat mich dann doch etwas überrascht. Das passende Gegenstück wäre dann warscheinlich "Durchschnittsgehalt Männer"... Wer weiß, vielleicht kommt ja jemand an die Daten, dann würde ich sie auch noch mit einbauen.
Ein Beispiel wollte ich noch erwähnen: Wenn man bei "Ledige je 100 Einwohner" den unteren Bereich bis 35 Personen markiert, bekommt man Heimersdorf und Pesch angezeigt. In beiden Veedel ist das Durchschnittsalter der Männer und Frauen am höchsten. Wenn man den markierten Bereich nun langsam nach oben verschiebt (nicht verlängert), sieht man, wie die Liniendiagramme sich langsam verändern (Durchschnittsalter sinkt, Mietspiegel steigt), bis ganz oben nur noch Neustadt-Süd übrig bleibt. Durch die Art der Änderung der Liniendiagramme kann man schon Zusammenhänge erahnen. Grundsätzlich sollte man mit den Interpretierungen aber vorsichtig sein (mehr dazu in den folgenden Beiträgen).
Spannend fand ich auch einzelne Veedel aus der Liste auszuwählen und zu sehen, welche Erwartungen sich nicht erfüllt haben...
Datenquelle:
Die Datenquelle ist die gleiche wie beim letzten Artikel. Das Parallele Koordiantensystem ist von Kai Chang und hier zu finden.